Kammerversammlung gibt grünes Licht für Vorbereitung einer Notdienst-Reform
Kammerversammlung gibt grünes Licht für Vorbereitung einer Notdienst-Reform
Die Delegierten der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt haben sich am 22. November 2025 zur letzten Sitzung dieser Legislaturperiode getroffen. Themen waren u. a. eine aktualisierte Weiterbildungsordnung, die Krisenvorsorge und die Altersversorgung, wo auf Antrag des Verwaltungsausschusses des Altersversorgungswerkes (AVW) durch die Delegierten einstimmig eine Dynamisierung der Anwartschaften und der Renten um 1 Prozent beschlossen wurde. Mit einer ebenso einstimmig verabschiedeten Resolution setzen sich die Delegierten außerdem für eine wohnortnahe und niedrigschwellige Zahnmedizin in Deutschland ein. Intensiv debattiert wurde vor dem Hintergrund einer schwierigeren Versorgungslage die Zukunft des zahnärztlichen Notdienstes in Sachsen-Anhalt. Mit großer Mehrheit beauftragten die Kammerdelegierten die Kammer-AG Notdienst, in Jahresfrist den Entwurf einer neuen Notdienstverordnung zu erarbeiten. Diese enthält als Eckpunkte u. a. eine flächendeckende Organisation des Notdienstes, die Planung und Verwaltung der Notdienste über eine einheitliche digitale Plattform und eine Harmonisierung der Veröffentlichung und Erreichbarkeit der diensthabenden Zahnärztinnen und Zahnärzte.











