Fachsprachprüfung

 

Die Sprachanforderungen für ausländische Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Erlangung einer zahnärztlichen Approbation/Berufserlaubnis wurden zum 01. Januar 2015 geändert.

 

Aufgrund des § 2 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 ZHG ist für die Erteilung der Approbation Voraussetzung, dass die für die Berufsausübung erforderlichen Sprachkenntnisse in Deutsch vorhanden sein müssen. Diese sind auf der Grundlage eines Zertifikates GER-B2 und der Prüfung ausreichender Fachsprachkenntnisse, bezogen auf das C1-Niveau, nachzuweisen.

 

Diese Fachsprachprüfungen (Deutsch-Sprachtest für ausländische Zahnärztinnen und Zahnärzte) werden durch die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt abgenommen. Die Prüfungen finden in der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, Große Diesdorfer Str. 162, 39110 Magdeburg statt.

 

Wir bitten um Beachtung der folgenden Verfahrensordnung für Fachsprachprüfungen:

Verfahrensordnung für die Fachsprachprüfung

Antragsformalitäten:

 

Anmeldung zur Fachsprachprüfung mit folgenden Unterlagen per Post an die ZÄK senden:

    • Anmeldung Fachsprachprüfung
    • Lebenslauf (inkl. Foto)
    • Beglaubigung der Übersetzung des Abschlusses Zahnmedizin; inkl. Semester-Noten-Übersicht (übersetzt)
    • Wohnmeldebescheinigung (Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt);
      alternativ: Arbeitgeberzusage in Sachsen-Anhalt
    • Zertifikat GER-Sprachzertifikat B2 (nicht älter als 3 Jahre)
    • Kopie eines gültigen Ausweisdokument

 

Die Antragstellerin/Antragsteller erhält eine Eingangsbestätigung. Sofern die Unterlagen korrekt und vollständig sind, erfolgt eine Einladung zur Fachsprachprüfung. Die Teilnahme an der Fachsprachprüfung ist nur möglich, wenn die Prüfungsgebühr laut Kostenordnung der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt fristgerecht eingegangen ist.

 

Bitte beachten Sie, dass persönliche Beratungsgespräche grundsätzlich nur nach vorheriger Terminabstimmung möglich sind. Von Nachfragen hinsichtlich des Bearbeitungsstandes bitten wir abzusehen.

 

Ansprechpartnerin in der ZÄK S-A:

Anja Hünecke
0391 73939 11
huenecke@zahnaerztekammer-sah.de