Die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt bietet Ihnen als Zahnarzt, Assistent oder Zahnmedizinische Fachangestellte die Möglichkeit, ihre Stellenanzeige kostenfrei zu veröffentlichen. Unabhängig ob es ein Stellenangebot oder ein Stellengesuch ist, können Sie die Stellenbörse nutzen.
Wenn Sie sich für einen Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische Fachabgestellte interessieren, steht ihnen ebenfalls die Plattform zur Verfügung.
Eingabeberechtigt sind nur Zahnärzte und Zahnmedizinische Fachangestellte aus Sachsen-Anhalt bzw. diejenigen die eine Anstellung in Sachsen-Anhalt suchen. Inserate aufgeben
Letzte Aktualisierung: 27.01.2021
Einträge: 107
Nachfolger gesucht – Praxis Dres. Brauner aus Dessau-Roßlau
Im Januar-Heft 2020 sind die Zahnärztlichen Nachrichten mit einer neuen Serie gestartet. Unter der Rubrik „Nachfolger gesucht!“ stellen wir regelmäßig abgabewillige Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Sachsen-Anhalt mit ihren Praxen vor, um sie bei der Suche nach einem Nachfolger zu unterstützen. In Teil 8 der Serie sind wir zu Gast bei Dr. Karin und Dr. Klaus Brauner aus dem Dessauer Ortsteil Roßlau.
DIE LAGE
Dessau-Roßlau ist neben der Landeshauptstadt Magdeburg und Halle (Saale) eines der drei Oberzentren in Sachsen-Anhalt und liegt im Osten des Landes. Die Stadt befindet sich in einer ausgedehnten Auenlandschaft beiderseits der Elbe und der in diese mündenden Mulde. Mit der waldreichen Mosigkauer Heide im Süden und den Höhenzügen des Fläming im Norden ist die Natur nicht weit – aber auch große Städte nicht, wie bei vielen Orten in Mitteldeutschland. Dank des guten Verkehrs-anschlusses über die Bundesstraßen 184 und 187 sowie die Autobahn 9 mit den Anschlussstellen Coswig, Dessau-Süd und Dessau-Ost sind es nur 55 Kilometer nach Magdeburg. In die Bundeshauptstadt Berlin, Metropolen wie Potsdam und Leipzig oder zum Flughafen Leipzig-Halle dauert die Fahrt mit dem Auto maximal anderthalb Stunden. Roßlau selbst als früherer Knotenpunkt des Eisenbahnnetzes wird von RE und Regionalbahnen angefahren, schnell ist man so in Dessau, Magdeburg, Wittenberg, Berlin oder sogar am Flughafen BER, mit Direktanbindung an den Roßlauer Bahnhof. Dieser befindet sich fußläufig 300 Meter (3 Min Fußweg) von der Praxis entfernt.
DER ORT
Das nördlich der Elbe gelegene Roßlau ist 2007 mit Dessau zur Stadt Dessau-Roßlau fusioniert, der Ortsteil hat rund 13.000 Einwohner. Roßlaus Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut. Die Wasserburg ist Ort vieler Veranstaltungen, sehenswert ist auch das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum. Dessau-Roßlau selbst verfügt mit den UNESCO-Welterbestätten Bauhaus und dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich, dem Anhaltischen Theater, dem Tierpark, zahlreichen Museen, darunter das Technikmuseum Hugo Junkers, den Meisterhäusern und dem Europadorf über viele Attraktionen und lockt so ganzjährig Besucher an. Übers Jahr hinweg gibt es zahlreiche Feste und kulturelle Veranstaltungen, z. B. das Kurt-Weill-Fest. Das Umweltbundesamt als wichtige Behörde hat seinen Sitz in Dessau-Roßlau, ebenso zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen, vom traditionellen Maschinen- und Anlagenbau bis zur Kommunikations- und Gesundheitsbranche. So bietet allein das in Roßlau ansässige Pharmawerk IDT 1.600 Arbeitsplätze. In Roßlau gibt es außerdem einen Güterhafen und eine Werft. Ein Einkaufszentrum befindet sich direkt gegenüber der Praxis. Dessau-Roßlau verfügt über eine reiche Bildungslandschaft mit drei Berufsbildenden Schulen, drei Gymnasien sowie der Hochschule Anhalt (FH), wo man Architektur, Facility Management, Design sowie Vermessungswesen und Geoinformatik studieren kann. Bau- und Wohnraum ist speziell in Roßlau vorhanden und erschwinglich. Bei allen Vorzügen einer großen Stadt ist man schnell in der Natur, Fläming und Wörlitzer Gartenreich sind gleich um die Ecke.
DIE PRAXIS
Die Praxis befindet sich im Roßlauer Stadtzentrum in einem den Brauners gehörenden Gebäude, das vor 30 Jahren von Grund auf neu gebaut wurde. Im Obergeschoss des Hauses gibt es eine ca. 60 Quadratmeter große Wohnung, die derzeit vermietet ist. Die erst 2017 komplett renovierte und voll klimatisierte Praxis ist 100 Quadratmeter groß und liegt im Erdgeschoss. Es gibt zwei Behandlungs- und ein Prophylaxezimmer, außerdem ein Warte- und ein Beratungszimmer sowie Räume für digitales Röntgen und die Aufbereitung. Die Praxis arbeitet papierlos, also komplett digitalisiert. Brauners verstehen sich als Praxis für Jung und Alt und decken das gesamte zahnärztliche Behandlungsspektrum ab, der Praxisschwerpunkt liegt jedoch bei Prothetik. Es gibt einen langjährigen, festen Patientenstamm, der überwiegend aus Roßlau kommt. Das junge, aber erfahrene und gut eingespielte Praxisteam besteht aus einer Praxismanagerin, einer Stuhlassistenz und einer Prophylaxehelferin (ZMP). Parken ist in den umliegenden Straßen problemlos möglich. Auch zu ärztlichen Kollegen gibt es kurze Wege: Ein ärztliches MVZ und ein Kieferorthopäde befinden sich gleich gegenüber.
WER ODER WAS wird gesucht?
Brauners suchen einen Nachfolger für ihre Praxis – im Prinzip ab sofort, sagt Dr. Karin Brauner. Einerseits wäre ein Verkauf denkbar, Brauners würden aber auch eine junge Kollegin oder einen Kollegen anstellen, der die Praxis dann später übernehmen könnte. Arbeit bzw. Patienten seien genug da, auch für ein Ehepaar – denn während es in Dessau zu viele Zahnärzte gebe, sei das Gros der Kollegen in Roßlau um die 60 Jahre alt. Bis dahin sind Brauners weiter für ihre Patienten da: Der ehemalige stellvertretende KZV-Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus Brauner ist noch in geringem Umfang in der Praxis, seine Frau in Vollzeit. Sie wollen die Praxis um ihrer Patienten und des tollen Teams willen in jedem Fall erhalten und in wohlwollende Hände abgeben.
DER KONTAKT
Gemeinschaftspraxis Dres. Karin und Klaus Brauner
Luchstraße 26
06862 Dessau-Roßlau
Tel. 034901 82 219