Mundschleimhauterkrankungen - Symptome erkennen Zusammenhänge beobachten
Mundschleimhauterkrankungen Symptome erkennen Zusammenhänge beobachten Wissensvermittlung zur Erkennung von gesunder und veränderter Mundschleimhaut. Sensibilisierung Ihres Personals zur verantwortungsvollen Beobachtung der Mundschleimhaut in der Prophylaxesprechstunde als Zuarbeit zur frühzeitigen Einleitung der notwendigen Therapie
Wissensvermittlung zur Erkennung von gesunder und veränderter Mundschleimhaut. Sensibilisierung Ihres Personals zur verantwortungsvollen Beobachtung der Mundschleimhaut in der Prophylaxesprechstunde als Zuarbeit zur frühzeitigen Einleitung der notwendigen Therapie durch den Zahnarzt.
Kursinhalt:
• Systematische Untersuchung der Mundschleimhaut
• Einteilung der Mundschleimhauterkrankungen nach Farbe & nach Ursachen
• NUG/NUP Wie gehe ich damit um?
• Zungenveränderungen
• Prothesenstomatitis erkennen und handeln
• Veränderungen an der Wangenschleimhaut
• orale Symptome autoimmuner und allgemeiner Erkrankungen
• Aphthen – Wie kann ich dem Patienten helfen?
• Hyperplasie – Usachen und Therapiemöglichkeiten
• Bürstenbiopsie, Pilzabstrich, Biopsie – Wann kommt was zum Einsatz?
• Ratlos was es ist? Auch dafür gibt es Lösungen
• Übungsteil mit Patientenbeispielen
• praktisches Training gegenseitig und anhand von Bildern
09.05.2025 14:00 - 18:00(GMT+02:00)
Ankerhof Hotel, Halle
Ankerstraße 2a