Praxis Dr. Kubisiak aus Sangerhausen
DIE LAGE
Im südlichen Harzvorland, in einem Goldene Aue genannten Tal zwischen den Mittelgebirgen Harz und Kyffhäuser liegt die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen – nur einen Katzensprung vom Freistaat Thüringen entfernt. Die Entfernung nach Halle (Saale) beträgt mit dem Auto über die Autobahn ca. 45 Minuten. Nach Erfurt kommt man in ca. 40 Minuten und die Anbindungen in Richtung Halle/Leipzig sowie Richtung Artern /Sömmerda /Erfurt sind sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn sehr günstig. Wichtigste Verkehrsanbindung ist die A 38 (Leipzig/Halle – Göttingen/Kassel) unmittelbar südlich der Stadt. Hier beginnt auch die A 71 Richtung Erfurt, nach Norden geht es zur A 14, die nach Magdeburg führt. Vom Bahnhof Sangerhausen aus gehen stündliche Verbindungen nach Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg sowie nach Thüringen hinein oder ins niedersächsische Göttingen. Drei städtische Buslinien sichern innerorts den ÖPNV ab. Die Praxis von Dr. Christine Kubisiak selbst liegt gut erreichbar im Zentrum Sangerhausens. Parkplätze gibt es vor der Tür und auf dem Hof.
DER ORT
Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen hat rund 26.000 Einwohner und ist die Kreisstadt des Landkreises Mansfeld Südharz. Sangerhausen hat eine lange Geschichte und besitzt einen sehenswerten mittelalterlichen Stadtkern mit Bürgerhäusern aus der Renaissance. Wichtiger Wirtschaftszweig war seit dem Mittelalter der Silber- und Kupfer-Bergbau, wobei letzterer zu DDR-Zeiten wieder aufgenommen und erst zur Wende wieder eingestellt wurde. Zeugen dieser Zeit sind u. a. das Bergbaumuseum und Schaubergwerk Röhrigschacht im Ortsteil Wettelrode sowie die riesige Abraumhalde Hohe Linde im Norden der Stadt. Das 1903 gegründete Europa-Rosarium mit der größten Rosensammlung der Welt lockt als lebendiges Museum jährlich Besucher aus der ganzen Republik an. Seit dem Ende des Bergbaus gehört die Region zu den wirtschaftlich schwächeren in Sachsen-Anhalt, es gibt aber immer noch große Betriebe, z. B. das Mifa-Fahrradwerk. Größter Arbeitgeber ist aber das Helios-Klinikum. Kitaplätze sind in Sangerhausen problemlos zu finden. Grundschulen, Sekundar- und Förderschulen, ein Gymnasium und eine Berufsbildende Schule sowie Musik- und Volkshochschule decken das gesamte Schulsystem ab. Nördlich von Sangerhausen erheben sich die sanften und weitestgehend bewaldeten Berge des östlichen Harzes – ein reizvolles Ziel für Einheimische und Touristen.
DIE PRAXIS
Dr. Christine Kubisiak hat in der Berliner Charité studiert und war von 1975 bis kurz vor der Wende im Landambulatorium Wallhausen südlich von Sangerhausen tätig. 1990, kurz vor der Wende, wechselte sie in die Betriebspoliklinik Thomas-Müntzer-Schacht. Als dieser geschlossen wurde, ging die 73-Jährige in die Niederlassung und gründete am 1.1.1991 im Erdgeschoss des eigenen Wohnhauses ihre eigene Praxis. Diese hat 90 Quadratmeter Grundfläche und verfügt über zwei Sprechzimmer mit KaVo-Einheiten, ein Wartezimmer, einen Raum für die Aufbereitung von Sterilgut sowie einen Sozialraum. Der Behandlungsschwerpunkt der von zwei Helferinnen betreuten Praxis, die einen großen und festen Patientenstamm hatte, lag bei Parodontologie und Prophylaxe. Wir schreiben in der Vergangenheitsform, denn aus Altersgründen – eine ZFA ging ebenfalls in Rente – hat Dr. Christine Kubisiak ihre Praxis bereits am 01.10.2019 geschlossen. Nachfolger hatte sie bis dahin nicht gefunden. Somit ist die Praxis bereits seit mehr als einem Jahr inaktiv, sei aber noch betriebsbereit und könnte aber innerhalb weniger Wochen reaktiviert werden, berichtet Dr. Christine Kubisiak. Alle Gerätschaften sind da, inklusive Anschluss an die Telematikinfrastruktur. Lediglich ein neues Röntgengerät müsste angeschafft und neues Personal eingestellt werden.
WER ODER WAS wird gesucht?
Die Praxis wäre ideal für alleinstehende Zahnärztinnen oder -ärzte, die vor großen Investitionen zurückschrecken, findet Dr. Christine Kubisiak. Auch eine junge Mutter könnte sie sich gut als Nachfolgerin vorstellen. Sie würde die Praxisräume gerne vermieten, könnte aber bei Interesse auch das gesamte Haus, in dessen oberer Etage sie noch mit ihrem Mann wohnt, räumen und vermieten. Spätestens im Sommer 2021 wird die Praxisausstattung abgerissen, aber sie wollte es zumindest versucht haben, über die zn doch noch Nachfolger zu finden, sagt Dr. Kubisiak. Wenn gewünscht, würde sie auch noch stundenweise mitarbeiten – schließlich war sie 47 Jahre lang Zahnärztin mit Leidenschaft und liebt ihren Beruf. Sie würde sich freuen, ihre Praxis doch noch in gutmeinende Hände abgeben zu können.
DER KONTAKT
Praxis Dr. med. Christine Kubisiak
Karl-Miehe-Straße 15
06526 Sangerhausen
Tel. 0 34 64 / 57 27 63
info@zahnarzt-kubisiak.de