september.2019
Dies ist ein sich wiederholendes Ereignis07.09.2019 09:00
Veranstaltungsdetails
Kurzcurriculum „Praxiseinstieg - Der Weg in die Niederlassung“ 2019 Punkte: 38 insgesamt Referenten: Christian Fergin, Potsdam; Ralf Glöckner, Magdeburg; RA Torsten Hallmann, Magdeburg; Dr. Carsten Hünecke, Magdeburg; Andrea Kibgies, Magdeburg; Udo Naumann,
Veranstaltungsdetails
Kurzcurriculum „Praxiseinstieg – Der Weg in die Niederlassung“ 2019
Punkte: 38 insgesamt
Referenten: Christian Fergin, Potsdam; Ralf Glöckner, Magdeburg; RA Torsten Hallmann, Magdeburg; Dr. Carsten Hünecke, Magdeburg; Andrea Kibgies, Magdeburg; Udo Naumann, Leipzig; Jeanne Rademacher, Magdeburg; Dr. Jochen Schmidt, Dessau; Sylvia Schröder, Merseburg u. w.
Modul 1
Die ersten Schritte zur Niederlassung
Freitag
- Einführung, Organisation und Aufbau der Kammer
- Freiberuflichkeit – Rechtsgrundlagen – Berufsordnung, ZÄK als Selbstverwaltung
- Niederlassung als Vertragszahnarzt – KZV, Zulassungsvoraussetzungen, Honorierung, Wirtschaftlichkeit
- Welche Versicherungen sind wichtig?
- Altersvorsorge – Wie sieht meine Lebensplanung aus?
Samstag
- Praxisformen, Arbeitsrecht, Haftungsprobleme, berufswidrige Werbung, Datenschutz
- Praxisplanung gesetzliche und bauliche Vorgaben
- Modernes Praxiscoaching
- Praxisfinanzierung, Businessplan – ApoBank
Punkte: 14
Termin: 06. und 07.09.2019
Ort: ZÄK, Reichenbachinstitut, Magdeburg
Modul 2
Mitarbeiterführung, psychologische Aspekte und Abrechnungsgrundlagen
Freitag
- Abrechnung zahnärztlicher Leistungen nach Bema/GOZ
- Förderprogramme/Investitionsbank/Arbeitsamt
Samstag
- Plötzlich Chef – Personalführung, Patientenführung, prof. Kommunikation
- Steuern – was muss ein Praxisinhaber wissen
- Psychologie Angstpatienten, Mobbing, Führungskompetenzen
Punkte: 14
Termin: 18. und 19.10.2019
Ort: ZÄK, Reichenbachinstitut, Magdeburg
Modul 3
Digitale Praxisführung, Vorstellung von Praxiskonzepten, BWL und Marketing
Freitag
- Digitale Praxisführung – Abrechnung, elektr. Kartei, Archivierung, Fibu, Steuer
- Praxismarketing – Außenwirkung der Praxis
- Vorstellung von Praxiskonzepten – Spezialisierung ja oder nein, Großstadt oder ländliche Gebiete
Samstag
- BWL – Unternehmerische Aspekte der Niederlassung
- Praxisführung – QM, ZQMS, Hygiene, BUS-Dienst
- Auswertung – Feedback
Punkte: 10
Termin: 08. und 09.11.2019
Ort: ZÄK, Reichenbachinstitut, Magdeburg
Ralf Glöckner, Magdeburg;
RA Torsten Hallmann, Magdeburg;
Dr. Carsten Hünecke, Magdeburg;
Andrea Kibgies, Magdeburg;
Udo Naumann, Leipzig;
Jeanne Rademacher, Magdeburg;
Dr. Jochen Schmidt, Dess
Einzelkursgebühren: M 1 – 3 je 295,00 € (Fr/Sa)
am 18. und 19.10.2019 von 14/09.00 bis 19/16.00 Uhr und
am 08. und 09.11.2019 von 14/09.00 bis 19/12.30 Uhr
Anmeldeformular für das Kurzcurriculum „Praxiseinstieg – Der Weg in die Niederlassung“ 2019
Zeit
(Freitag) 14:00 - 19:00