april.2021
Veranstaltungsdetails
Kieferorthopädische Prävention und Frühbehandlung Termin wird verschoben! Neues Datum folgt! Punkte: 7 Referentin: Prof. Dr. Franka Stahl, Rostock Die Kieferorthopädie verdankt ihre Fachzahnarztspezialisierung dem präventionsorientierten Charakter unseres Faches. Daraus ergeben sich zahlreiche
Veranstaltungsdetails
Kieferorthopädische Prävention und Frühbehandlung
Termin wird verschoben! Neues Datum folgt!
Punkte: 7
Referentin: Prof. Dr. Franka Stahl, Rostock
Die Kieferorthopädie verdankt ihre Fachzahnarztspezialisierung dem präventionsorientierten Charakter unseres Faches. Daraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die uns mit anderen (zahn-) medizinischen und nicht-medizinischen Fächern verbinden können. Im Kurs wird die Relevanz der Kieferorthopädie auch für diese Bereiche beleuchtet werden.
Inhalte:
Der Kurs beabsichtigt einen Überblick über die Indikationen und Ziele der kieferorthopädischen Prävention und Frühbehandlung zu geben.
Ein besonderer Focus liegt dabei auf den häufig mit Gebissanomalien verbundenen funktionellen Abweichungen im orofazialen Bereich und deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Patienten.
Im Speziellen wird die Frühbehandlung der Angle Klasse II/1 mit dem Funktionsregler nach Fränkel besprochen werden.
Es werden aktuelle Kenntnisse zur Prognose und Frühbehandlung von Patienten mit Angle Klasse III und Patienten mit offenem Biss vermittelt werden.
Wenn die Zeit es erlaubt soll die Prävention und Therapie des sekundären Engstandes besprochen werden.
Bei allen Inhalten geht es darum wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zu vermitteln und deren Relevanz für die Praxis aufzuzeigen.
Der Kurs lebt von der Interaktion zwischen den Kursteilnehmern und der Referentin. So können evtl. Fragen, die in Bezug auf die Thematik für den Teilnehmer interessant sind, gern im Vorfeld an die Referentin unter Franka.Stahl@med.uni-rostock.de gesendet werden.
Zeit
Aalle Tage (Freitag)
Ort
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, Große Diesdorfer Str. 162, 39110 Magdeburg
Kursnummer
ZA 2021-015