Effizient Planen – erfolgreich Behandeln – Komplikationen vermeiden
Punkte: 8
Referent: PD Dr. Michael Rädel, M. Sc., Dresden
Die Planung umfangreicher prothetischer Behandlungsfälle stellt die Zahnärztin oder den Zahnarzt regelmäßig vor große Herausforderungen. Fehlende Routine, schwierige Patientenfälle oder spezifische Wünsche des Patienten haben ein hohes Frustrationspotenzial.
Womit anfangen? Welche Zähne erhalten? Festsitzend oder doch herausnehmbar? Wie vermittle ich mein Konzept? Manchmal ist es schwer, den roten Faden nicht zu verlieren.
Unser Ziel ist es daher, einen einfachen und strukturierten Weg hin zu einer erfolgreichen prothetischen Planung aufzuzeigen. Abweichend vom klassischen Fortbildungsvortrag arbeiten wir in weiten Teilen seminaristisch. Wir erarbeiten gemeinsam in kleiner Gruppe gezielt Planungen anhand von Beispielfällen. Die Veranstaltung lebt dabei auch von lebhafter Diskussion und interkollegialem Austausch.
Gliederung der Veranstaltung:
1. Theoretische Einführung (Vortrag zur Vermittlung / Wiederholung basaler Planungskriterien)
2. Rekapitulation der theoretischen Grundlagen durch Vorstellung und Diskussion verschiedener Patientenfälle
3. Interaktive eigene und gemeinsame Planung, Vorstellung und intensive Diskussion von Beispielfällen
Die Veranstaltung ist als Kleingruppenveranstaltung mit maximal 12 Teilnehmern vorgesehen, um eine intensive Diskussion und Interaktion zu ermöglichen.
Referent /-in
:
PD Dr. Michael Rädel, M. Sc., Dresden
Veranstaltungsort
:
Magdeburg, Zahnärztekammer S-A
Veranstaltungstermine
:
Samstag, 24.04.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr