september.2022
Veranstaltungsdetails
Die UPT ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für PAR-Patient*innen Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung viel gelernt und sind heute ein erfolgreicher, leidenschaftlicher Prophylaxe-Profi. Nur die Anforderungen
Veranstaltungsdetails
Die UPT ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für PAR-Patient*innen
Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung viel gelernt und sind heute ein erfolgreicher, leidenschaftlicher Prophylaxe-Profi. Nur die Anforderungen und das Patientenklientel haben sich geändert. Da sind die chronisch erkrankten Patienten und die aktuelle PAR-Richtlinie. Die UPT ist fester Bestandteil dieser Behandlungsstrategie. Ihr Ziel ist es, die parodontale Stabilität unserer behandelten Patienten zu erhalten. Dabei geht es nicht um Prophylaxe oder um PZR, es geht um ein strukturiertes Langzeit-Therapieprogramm.
Erleben Sie in dieser Fortbildung einen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Sie erhalten Tipps aus der Praxis für die Praxis und Sie können vorhandene Fertigkeiten durch praktische Übungen optimieren.
Aus dem Seminarinhalt:
1. Theoretischer Hintergrund
- Um welche Inhalte geht es bei der UPT und welche Aufgaben übernehme ich als ZMP?
- Was muss ich für eine erfolgreiche UPT über meine Patienten wissen?
- Wie oft müssen meine Patienten kommen?
- Wie motiviere ich für eine optimierte Mundhygiene?
- Wie rechne ich nach den aktuellen Richtlinien ab?
2. Praktisches Training am Phantom
- Welche Befunde nehme ich auf?
- Welche Instrumente und Geräte sind sinnvoll und wie setze ich sie schonend ein?
- Welche aktuellen Technologien ermöglichen modifizierte Abläufe? Wie kann ich Aktuelles nutzen?
Zeit
(Samstag) 09:00 - 17:00
Ort
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, Große Diesdorfer Str. 162, 39110 Magdeburg
Kursnummer
ZFA 2022-055