Zahnfarbene Dentalmaterialien im Fokus
Veranstaltungsdetails
Zahnfarbene Dentalmaterialien im Fokus Referent: Prof. Dr. Martin Rosentritt, Regensburg Punkte: 8 Zur Sicherstellung des langfristigen klinischen Erfolgs einer ästhetischen Versorgung spielen zahnfarbene Materialien eine bedeutende Rolle. Verschiedenen Werkstoffe wie Keramiken, Zirkonoxide und
Veranstaltungsdetails
Zahnfarbene Dentalmaterialien im Fokus
Referent: Prof. Dr. Martin Rosentritt, Regensburg
Punkte: 8
Zur Sicherstellung des langfristigen klinischen Erfolgs einer ästhetischen Versorgung spielen zahnfarbene Materialien eine bedeutende Rolle. Verschiedenen Werkstoffe wie Keramiken, Zirkonoxide und polymerbasierte Werkstoffe unterscheiden sich deutlich in ihren Eigenschaften. Hieraus resultieren unterschiedliche Indikationen und klinische Möglichkeiten. Zudem zeigen sich innerhalb der Materialgruppen enorme Eigenschaftsunterschiede. Ergänzend kann sich die Verarbeitung entscheidend auf die Eigenschaften der Restauration auswirken. Digitalisierung und innovative CAD/CAM-Fertigung gestatten auch weiter optimierte Verfahrensabläufe. Daher sind Kenntnis, Differenzierung, Indikation, Anwendung und Fertigungsoptionen der Werkstoffe für den erfolgreichen klinischen Einsatz ausschlaggebend. Besonders in der Implantologie spielen die Materialkombinationen eine wichtige Rolle, z. B. bei Verwendung von Klebebasen oder Hybridabutments. Hier stellt sich die Frage nach der Auswahl der optimalen Werkstoffe (PAEK, Titan, Keramiken, Zirkonoxide) und danach, wie diese effektiv miteinander verbunden werden können. Entscheidend für die dauerhafte Befestigung am Zahn oder Implantat sind dabei die Oberflächenbearbeitung, die Reinigung, die Konditionierung und die Auswahl und richtige Anwendung der entsprechenden Befestigungsmaterialien. Der Erfolg einer klinischen Restauration stellt sich ein, wenn die klinische Situation bedacht und die zahntechnischen Hintergründe sowie das Verständnis der Funktion und der Okklusion berücksichtigt werden. Dabei beeinflussen die Materialeigenschaften das mögliche Design, die Gestalt und Funktion der Versorgungen. Das Wissen um ein mögliches klinisches Versagen hilft Ausfälle in der eigenen Praxis zu vermeiden. Das Verständnis und das sprichwörtliche Begreifen der Materialien kann daher dazu beitragen, klinische Versorgungen erfolgreich anzuwenden.
Zeit
(Samstag) 09:00 - 16:00
Ort
Ankerhof Hotel, Halle
Ankerstraße 2a
Kursnummer
ZA 2023-013
Zahnfarbene Dentalmaterialien im Fokus
ZA 2023-013