Dies ist ein sich wiederholendes Ereignis02.12.2023 09:00
Die Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für PAR-Patienten Ein Update für die ZMP mit praktischen Übungen
Dies ist ein sich wiederholendes Ereignis02.12.2023 09:00
Die Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) ist nicht Prophylaxe: Sie ist der Schlüssel zum Langzeiterfolg für PAR-Patienten Ein Update für die ZMP mit praktischen Übungen Referentin: Simone Klein, Berlin Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung
Referentin: Simone Klein, Berlin
Sie haben damals während der Aufstiegsfortbildung viel gelernt und sind heute ein erfolgreicher, leidenschaftlicher Prophylaxe-Profi. Nur die Anforderungen und das Patientenklientel haben sich geändert. Da sind die chronisch erkrankten Parodontitispatienten und die personalisierte, risikoorientierte UPT. Das Ziel der UPT ist es, die parodontale Stabilität unserer behandelten Patienten zu erhalten und so deren Lebensqualität langfristig zu verbessern. Dabei geht es nicht um Prophylaxe oder um PZR, es geht um ein strukturiertes Langzeit-Therapieprogramm.
Erleben Sie in dieser Fortbildung einen Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau. Sie erhalten eine Checkliste, mit der die Praxis die UPT sicher konzipieren, planen und durchführen kann. Wir schauen gemeinsam auf Ihren Aufgaben- und Kompetenzbereich. Welche Aufgaben können Sie im Rahmen einer UPT übernehmen? Wo liegen die Grenzen? Sie erhalten Tipps aus der Praxis und können vorhandene Fertigkeiten durch praktische Übungen optimieren.
Aus dem Seminarinhalt:
1. Tag- Theoretischer Hintergrund
2. Tag- Praktisches Training am Phantom
Materiallisten werden 2 Wochen vor Kursbeginn verschickt!
(Freitag) 09:00 - 16:00
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
Große Diesdorfer Str. 162, 39110 Magdeburg
ZFA 2023-048